Forschung & Entwicklung

Forschungs- und Entwicklung wird bei uns großgeschrieben. Maximator JET arbeitet derzeit mit folgenden Projektträgern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammen:


AiFlogo aif

Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke" e.V. in Kooperation mit EUREKA – Netzwerk für marktorientierte Forschung und Entwicklung

…mehr Informationen


AWTlogo awt

 

Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie der Leibniz Universität Hannover
Der Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie AWT wurde 1991 gegründet, um die Anwendung des Wasserstrahl-Schneideverfahrens in Industrie und Entwicklung zu fördern.

Zurzeit hat der AWT mehr als 80 Partner aus neun Ländern. Neben dem Erfahrungsaustausch im In- und Ausland wird an neuen technologischen Ansätzen gearbeitet. In diesem Zusammenhang engagiert sich Maximator JET vor allem dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse wirtschaftlich nutzbar zu machen.

…mehr Informationen


EUREKAlogo eureka

 

Netzwerk für marktorientierte Forschung und Entwicklung

…mehr Informationen


FH Würzburg-Schweinfurtlogo fhws

 

Maximator JET ermöglicht Studenten der FH Würzburg-Schweinfurt, die innovative Fertigungstechnologie Wasserstrahlschneiden kennen zu lernen und aktiv in ihre Projektarbeiten einzubeziehen.

Hierfür stehen den Projektgruppen die Wasserstrahlschneidanlagen im Vorführzentrum des Unternehmens zur Verfügung. Zudem unterstützen wir das Mainfranken Racing Team der Fachhochschule seit seiner Gründung erfolgreich und vergeben seit Jahren regelmäßig Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten.

…mehr Informationen


Fraunhofer Institut IPAlogo fraunhofer ipa

 

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart

…mehr Informationen


Fraunhofer Institut IPKlogo fraunhofer ipk

 

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin

…mehr Informationen


Institut für Werkstoffkunde an der Leibniz Universität Hannoverlogo luh

 

Dem Institut für Werkstoffkunde an der Universität Hannover steht eine STM Wasserstrahl-Schneideanlage zur Verfügung, um Studenten in dieser Technologie auszubilden und an der Forschungstätigkeit zu beteiligen.

In diesem Zusammenhang unterstützen und vergeben wir auch Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten.

…mehr Informationen


ZIMlogo zim

 

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie BMWi – Kooperationsprojekt

Projekt „Wasserabrasivinjektorstrahlschneiden": Entwicklung eines verschleißarmen, zuverlässigen Schneidkopfes sowie einer Abrasivzuführung mit minimaler Luftansaugung zur Bearbeitung von Hohlkörperbauteilen.

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

…mehr Informationen

Besuchen Sie uns auf folgenden Messen:

7. Stahl- und Aluminiumdialog ISW/MZ, Grebenstein, 09.03.2023

7. Stahl- und Aluminiumdialog ISW/MZ, Grebenstein, 09.03.2023

Sporthalle/Kulturhalle Grebenstein

CuttingWorld in Essen // 25. & 26.04.2023

Stand 8B112

Einzigartig, innovativ und einfach schnittig

Die CUTTING WORLD® ist ein Unikat: Sie ist die einzige Fachmesse, die sich auf die gesamte Prozesskette zum Thema Schneiden konzentriert.
https://www.cuttingworld.de/

Schweißen & Schneiden in Essen // 11.09. - 15.09.2023

Halle 6, Stand 6D19

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die unangefochtene Nummer eins der Branche, kehrt nach Hause zurück: Auf dem modernisierten Gelände der MESSE ESSEN versammelt sich erneut die ganze internationale Fachwelt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik – ein erfolgversprechendes Heimspiel.
https://www.schweissen-schneiden.com/fuegen-trennen-beschichten

EMO in Hannover // 18. bis 23. September 2023

Innovate Manufacturing – das ist die neue EMO Hannover
Innovate Manufacturing: Hier erfahren Sie, was die Branche prägt und bewegt – 365 Tage im Jahr. Informieren Sie sich über aktuelle Trends in den Bereichen Technologie, Strategie und Organisation – und darüber hinaus.

https://emo-hannover.de/

Blechexpo in Stuttgart - 7. bis 10. November 2023

Halle 9, Stand 9305

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

https://www.blechexpo-messe.de/

Bereit für das Wasserstrahlschneiden?

Für ein persönliches Gespräch, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.


Waterjet Calculator

Der Waterjet Calculator ist für Anwender von Wasserstrahlschneidanlagen interessant, die schnell und unkompliziert wasserstrahlspezifische Kenndaten, Schnittgeschwindigkeiten und die Maschinenbetriebskosten ermitteln möchten. Die Applikation ist sowohl für Wasserstrahlschneidanlagen von Maximator JET als auch allgemeingültig einsetzbar. Interessenten, die sich mit der innovativen Schneidtechnik Wasserstrahlschneiden befassen, können dieses nützliche Tool ebenso verwenden, um grundlegende Informationen über die Technik zu erfahren.

Waterjet Calculator Google Play

Waterjet Calculator App Store


© 2023 Maximator JET. Powered by ynet.at.