Einsatzgebiete

Das Wasserstrahlschneiden gilt als einst der vielfältigsten Fertigungsverfahren und findet branchenunabhängig überall Anwendung.

Mit reinem Wasserstrahl werden Textilien, Elastomere, Faserstoffe, dünnere Kunststoffe, Lebensmittel, Papier, Thermoplaste usw. mit Vorschubgeschwindigkeiten bis zu 200 m/min. geschnitten. Bei der Reinwasserschneidetechnik trennt der Kernstrahl aus reinem Wasser das Werkstück. Hierbei kommen hauptsächlich Maschinen mit mehreren Schneidköpfen zum Einsatz. Diese können sowohl auf einer oder mehreren Traversen angeordnet sein.

Zum Trennen von kompakten und harten Werkstoffen, wie z.B. sämtlichen Metallen, Hartgestein, Panzerglas, Keramik usw. wird das Abrasiv-Schneidverfahren eingesetzt. Um einen Abrasivwasserstrahl zu erzeugen, wird dem Wasser in einer Mischkammer im Schneidkopf ein Abrasivmittel zugeführt. Aufgrund der hohen Strahlgeschwindigkeit entsteht im Schneidkopf ein Unterdruck, durch den das Abrasivmittel in die Mischkammer gesaugt und mit dem Wasser gemischt wird. Das Wasser-Abrasiv-Gemisch wird dann durch eine Abrasivdüse fokussiert und beschleunigt.

In folgenden Branchen bewährt sich Wasserstrahlschneiden bereits bestens:

  • Fahrzeug- und Zuliefer-Industrie
  • Flugzeug- und Raumfahrtindustrie
  • Maschinenbau
  • Wohn- und Industriebau
  • Glasindustrie
  • Holz verarbeitende Industrie
  • Textil-Industrie
  • Elektro-Industrie
  • Lebensmittel-Industrie
  • Job-Shops
  • Papier- und Filter-Industrie
  • Design/Lichtwerbung
  • Kessel-Apparatebau
  • Großküchentechnik
  • Blechverarbeitende Industrie
  • Dichtungsindustrie

Besuchen Sie uns auf folgenden Messen:

7. Stahl- und Aluminiumdialog ISW/MZ, Grebenstein, 09.03.2023

7. Stahl- und Aluminiumdialog ISW/MZ, Grebenstein, 09.03.2023

Sporthalle/Kulturhalle Grebenstein

CuttingWorld in Essen // 25. & 26.04.2023

Stand 8B112

Einzigartig, innovativ und einfach schnittig

Die CUTTING WORLD® ist ein Unikat: Sie ist die einzige Fachmesse, die sich auf die gesamte Prozesskette zum Thema Schneiden konzentriert.
https://www.cuttingworld.de/

Schweißen & Schneiden in Essen // 11.09. - 15.09.2023

Halle 6, Stand 6D19

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die unangefochtene Nummer eins der Branche, kehrt nach Hause zurück: Auf dem modernisierten Gelände der MESSE ESSEN versammelt sich erneut die ganze internationale Fachwelt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik – ein erfolgversprechendes Heimspiel.
https://www.schweissen-schneiden.com/fuegen-trennen-beschichten

EMO in Hannover // 18. bis 23. September 2023

Innovate Manufacturing – das ist die neue EMO Hannover
Innovate Manufacturing: Hier erfahren Sie, was die Branche prägt und bewegt – 365 Tage im Jahr. Informieren Sie sich über aktuelle Trends in den Bereichen Technologie, Strategie und Organisation – und darüber hinaus.

https://emo-hannover.de/

Blechexpo in Stuttgart - 7. bis 10. November 2023

Halle 9, Stand 9305

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

https://www.blechexpo-messe.de/

Bereit für das Wasserstrahlschneiden?

Für ein persönliches Gespräch, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.


Waterjet Calculator

Der Waterjet Calculator ist für Anwender von Wasserstrahlschneidanlagen interessant, die schnell und unkompliziert wasserstrahlspezifische Kenndaten, Schnittgeschwindigkeiten und die Maschinenbetriebskosten ermitteln möchten. Die Applikation ist sowohl für Wasserstrahlschneidanlagen von Maximator JET als auch allgemeingültig einsetzbar. Interessenten, die sich mit der innovativen Schneidtechnik Wasserstrahlschneiden befassen, können dieses nützliche Tool ebenso verwenden, um grundlegende Informationen über die Technik zu erfahren.

Waterjet Calculator Google Play

Waterjet Calculator App Store


© 2023 Maximator JET. Powered by ynet.at.